Was ist durch den Rundumschutz abgedeckt?

Der Nutzer (bzw. der Leasingnehmer = der Arbeitgeber) hat durch die inkludierte Rundumschutzversicherung keine weitere Kostenbelastung durch Reparaturen, Verschleißkosten, Diebstahl, Vandalismus, Sturzschäden sowie unsachgemäße Handhabung zu tragen. Es bleibt bei der vereinbarten monatlichen Leasingbelastung – und damit bei einer sicheren und voraussehbaren Finanzplanung.

Ihr einzigartiger Vorteil durch den EURORAD Premium-Schutz

3 Jahre lang keine zusätzlichen Kosten durch:

 
  •   Materialfehler
  •   Produktionsfehler
  •   (Teil-) Diebstahl / Raub
  •   Vandalismus
  •   Unfall / Sturz
  •   Allgemeine Reparaturen
  •   Verschleiß ab dem 1. Tag (auch bei E-Bikes!)
  •   Unsachgemäße Handhabung
  •   Elektronikschäden
  •   Akkudefekt
  •   Pick-up-Service
  •   Kostenübernahme für UVV-Prüfung (maximal zwei Prüfungen) in Höhe von 30 Euro pro Prüfung
und das alles ohne Selbstbeteiligung!  

Allein durch den Wegfall der Kosten für Verschleiß-Reparaturen* ergibt sich über die Gesamtlaufzeit erfahrungsgemäß ein Vorteil von 450 bis 600 Euro!

  *Ersatzteile und Kosten pro Jahr: ein Satz Reifen, Kette, Zahnkranz, zwei Satz Bremsbeläge: 130 Euro Material + 70 Euro Montage. Gesamtkosten über 3 Jahre: 600 Euro. Dies ist eine Beispielrechnung für ein E-Bike. Die Nutzungsintensität und der Verschleiß sind erwiesenermaßen größer, da höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten und längere Distanzen gefahren werden, als mit einem normalen Fahrrad.