Welche Fahrräder kann man bei Eurorad leasen?

Sie können alle Modelle der am Markt erhältlichen Marken leasen. Dies gilt für alle Arten von Fahrrädern und Pedelecs bis zu einem Händlerverkaufspreis in Höhe von maximal 12.000 Euro brutto. Die 0,25 Prozent-Regelung für die Versteuerung des geldwerten Vorteils gilt sowohl für Fahrräder als auch für Pedelecs.

Welche Fahrräder kann man bei EURORAD leasen?

Sie können die Exklusivmarken Pegasus, BULLS, Hercules, Kettler, ZEMO sowie alle weiteren Modelle der am Markt erhältlichen Marken leasen. Dies gilt für alle Arten von Fahrrädern und E-Bikes (Pedelecs). Beide Räder dürfen in Kombination maximal 7.500 Euro brutto Verkaufspreis haben. Die „0,25“ Prozent-Regelung gilt sowohl für Fahrräder und E-Bikes.

Welche Fahrräder kann man bei Eurorad leasen?

Sie können alle Modelle der am Markt erhältlichen Marken leasen. Dies gilt für alle Arten von Fahrrädern und Pedelecs bis zu einem Händlerverkaufspreis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro brutto (für maximal zwei Bikes). Die 0,25 Prozent-Regelung für die Versteuerung des geldwerten Vorteils gilt sowohl für Fahrräder als auch für Pedelecs.

Lohnt sich ein Dienstfahrrad für den Arbeitnehmer?

Der Arbeitnehmer zweigt einen Teil seines Bruttogehalts für die Leasinggebühr ab. Damit wandelt er diese kleine Menge seines Entgeltes in eine Sachleistung um. medi beteiligt sich an den monatlichen Kosten mit 10 Euro.

Kann ein Arbeitnehmer auch mehrere Fahrräder / E-Bikes leasen?

Ein Arbeitnehmer kann mehrere Fahrräder / E-Bikes leasen.  Zu beachten ist, dass die Höhe der Leasingrate insgesamt die Höchstgrenze von 7,5% des Bruttomonatsgehaltes nicht überschreiten darf und dass die Versteuerung für alle Fahrräder vorgenommen werden muss.

Welche Leasinglaufzeiten gibt es bei der Eurorad?

Die Überlassungsdauer beträgt prinzipiell 36 Monate. Bei untermonatiger Übernahme beginnt die Laufzeit mit dem Ersten des auf die Übernahme folgenden Kalendermonats. Die Tage zwischen Übernahme des Rades und dem Ersten des auf die Übernahme folgenden Kalendermonats verlängern die 36 monatige Überlassungsdauer entsprechend.

Dürfen Arbeitnehmer das Dienstrad an andere verleihen?

Grundsätzlich sollte dies in einer Betriebsvereinbarung oder in der Überlassungsvereinbarung festgehalten werden, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen wird. Üblicherweise werden die eigenen Familienmitglieder als Nutzungsberechtigte eingetragen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitnehmer per Überlassungsvertrag für etwaige durch den Leiher verursachte Schäden haftet. Details für die Regelungen bei der Koelnmesse können Sie der … Read more