Deckt der Rundumschutz auch verursachte Schäden an Gegenständen Dritter ab?

Der Rundumschutz greift bei sämtlichen Schadensfällen, die das eigene geleaste Bike betreffen. Schäden, die durch den Nutzer an Gegenständen Dritter verursacht werden, müssen über die private Haftpflichtversicherung abgewickelt werden. Jeder Mitarbeiter, der ein E-Bike leasen möchte, sollte prüfen, ob seine private Haftpflicht E-Bikes einschließt.

Wie muss ich mein Rad sichern, damit die Versicherung bei eventuellem Diebstahl eintritt?

Sofern vorhanden, muss das Rad an einem festen Gegenstand angeschlossen werden. Falls das Schloss nicht mitgeleast wird, ist der Kaufbeleg aufzubewahren. Folgende Voraussetzungen gelten für das Schloss: Für Räder unter 1.000 € muss das Schloss mind. 20€ (Originalpreis) kosten Für Räder über 1.000 € muss das Schloss mind. 50 € (Originalpreis) kosten  

Wie funktioniert Leasing über Bruttogehaltsumwandlung?

Die Leasingrate inklusive Versicherung und Umsatzsteuer auf den Sachbezug wird von deinem monatlichen Bruttogehalt abgezogen. Bei diesem Konzept kann das Fahrrad im Vergleich zu einem Privatkauf signifikant günstiger sein.

Was passiert mit dem Dienstrad nach Ende der Leasinglaufzeit?

Über den Überlassungsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer dazu, das Dienstrad nach der Leasinglaufzeit immer beim zuständigen Fachhändler zurückzugeben. 12 Wochen vor Ende der Laufzeit erhält der Arbeitnehmer eine Nachricht und kann die optionale Übernahme des Dienstrades beantragen.

Welche Fahrräder kann man bei EURORAD leasen?

Sie können die Exklusivmarken Pegasus, BULLS, Hercules, Kettler, ZEMO sowie alle weiteren Modelle der am Markt erhältlichen Marken leasen. Dies gilt für alle Arten von Fahrrädern und E-Bikes (Pedelecs) bis zu einem Händlerverkaufspreis in Höhe von maximal 12.000 Euro brutto (der Höchstwert des Kaufpreises kann vom Arbeitgeber limitiert werden).

Was bedeutet Leasing?

Leasing beschreibt die Nutzungsüberlassung sowie die zeitliche Nutzung eines Investitionsguts gegen Entgelt. Enormes Sparpotential bietet sich für Angestellte durch die geänderte Besteuerung von Dienstfahrrädern. Dadurch kann die monatliche Leasingrate im Rahmen einer Gehaltsumwandlung bei uneingeschränkter Nutzung um bis zu 50 Prozent reduziert werden.