Deckt der Rundumschutz auch verursachte Schäden an Gegenständen Dritter ab?

Der Rundumschutz greift bei sämtlichen Schadensfällen, die das eigene geleaste Bike betreffen. Schäden, die durch den Nutzer an Gegenständen Dritter verursacht werden, müssen über die private Haftpflichtversicherung abgewickelt werden. Jeder Mitarbeiter, der ein E-Bike leasen möchte, sollte prüfen, ob seine private Haftpflicht E-Bikes einschließt.

Wie muss ich mein Rad sichern, damit die Versicherung bei eventuellem Diebstahl eintritt?

Sofern vorhanden, muss das Rad an einem festen Gegenstand angeschlossen werden. Falls das Schloss nicht mitgeleast wird, ist der Kaufbeleg aufzubewahren. Folgende Voraussetzungen gelten für das Schloss: Für Räder unter 1.000 € muss das Schloss mind. 20€ (Originalpreis) kosten Für Räder über 1.000 € muss das Schloss mind. 50 € (Originalpreis) kosten  

Wie funktioniert Leasing über Bruttogehaltsumwandlung?

Die Leasingrate inklusive Versicherung und Umsatzsteuer auf den Sachbezug wird von deinem monatlichen Bruttogehalt abgezogen. Bei diesem Konzept kann das Fahrrad im Vergleich zu einem Privatkauf signifikant günstiger sein.