Was ist ein UVV-Sicherheitscheck?

Bei der UVV-Prüfung handelt es sich um eine Sicherheitsprüfung, welche nach dem 1. und 2. Leasingjahr von der Versicherung (assona GmbH) im Wert von 30,00 Euro übernommen wird. Der UVV-Sicherheitscheck erfolgt nach dem UVV-Prüfplan, welcher in Zusammenarbeit mit der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) in Anlehnung an die UVV-Inspektion nach DGUV 70 Fahrzeuge definiert wurde.

Wie gehe ich vor, wenn mein Fahrrad beschädigt oder gestohlen wurde und an wen wende ich mich? Erhalte ich einen Versicherungsschein?

Alle Schäden und Verschleiße können Sie direkt über einen EURORAD-Kooperationspartner beheben lassen. Dieser rechnet alle inkludierten Versicherungsleistungen mittels der Rahmennummer Ihres Rades mit der Versicherung ab. Sollten Sie unterwegs liegen bleiben, können Sie die Mobilitätsgarantie nutzen. Sie erhalten von der Versicherung ein separates Schreiben mit allen relevanten Vertragsdetails, wie beispielsweise Ihrer Versicherungsnummer, mit der Sie … Read more

Was passiert bei einem Schaden, der im Ausland entsteht, beispielsweise an Rahmen, Dämpfer oder Felge? Kann man vor Ort zu einem Fahrradhändler gehen, das Fahrrad reparieren lassen und die Rechnung im Nachgang bei seinem EURORAD-Fahrradhändler einreichen?

Der Versicherungsschutz gilt weltweit. Im Ausland befinden sich allerdings keine Kooperationspartner, die den Schaden direkt mit der Versicherung abrechnen können. Sie müssen daher zunächst in Vorleistung gehen. Die Kosten können Sie nach Ihrer Rückkehr in Deutschland über einen EURORAD-Kooperationspartner oder direkt bei der Versicherung geltend machen.

Was ist durch den Rundumschutz abgedeckt?

Der Nutzer (bzw. der Leasingnehmer = der Arbeitgeber) hat durch die inkludierte Rundumschutzversicherung keine weitere Kostenbelastung durch Reparaturen, Verschleißkosten, Diebstahl, Vandalismus, Sturzschäden sowie unsachgemäße Handhabung zu tragen. Es bleibt bei der vereinbarten monatlichen Leasingbelastung – und damit bei einer sicheren und voraussehbaren Finanzplanung. Ihr einzigartiger Vorteil durch den EURORAD Premium-Schutz 3 Jahre lang keine zusätzlichen … Read more

Ist ein Mobilitätsschutz in der Versicherung integriert?

Ja, ein Mobilitätsschutzpaket ist in unserem PREMIUM-Schutz integriert. Nach Panne oder Unfall hilft das Mobilitätsschutzpaket bei der Organisation von Serviceleistungen und leistet Kostenersatz. Der Service ist 24 Stunden unter der Tel.-Nr.: +49 30 / 208 666 61  für Sie erreichbar. Das Mobilitätsschutzpaket enthält folgende Leistungen: 24-Stunden-Service Pannenhilfe vor Ort Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt Bergung … Read more

Wo können Fahrräder / E-Bikes geleast werden?

E-Bikes und Fahrräder können bei einem unserer Fachhändler bundesweit bezogen werden, welche Sie auf http://www.eurorad.de/haendler/ finden. Wenn Ihr Wunschhändler nicht angezeigt wird, kann er sich bezüglich einer Kooperation an uns wenden.

Wie funktioniert Leasing über die Gehaltsumwandlung?

    Vergleichsrechnung Ersparnis bei  Entgeltumwandlung                                                 ohne Bike mit Bike Bruttogehalt 3.000,00 € 3.000,00 € abzüglich Leasingrate 0,00 € -97,38 € Bruttogehalt nach Umwandlung 3.000,00 € 2.902,62 € Zuzüglich geldwerter Vorteil (1% … Read more

Kann ein Arbeitnehmer auch mehrere Fahrräder / E-Bikes leasen?

Ein Arbeitnehmer kann mehrere Fahrräder / E-Bikes leasen, wenn der Arbeitgeber dies zulässt. Ist die gleichzeitige private Nutzung der verschiedenen, auch privat genutzten Firmenwagen jedoch so gut wie ausgeschlossen, weil die Nutzung durch andere zur Privatsphäre des Arbeitnehmers gehörenden Personen (z.B. Ehefrau, Kinder) nicht in Betracht kommt, so ist für den Ansatz der reinen Privatfahrten … Read more

Lohnt sich ein Dienstfahrrad für den Arbeitnehmer?

Vor jedem Dienstrad stellt sich die Frage: Wer bezahlt es? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich die Kosten teilen, sie können sie aber auch jeweils selbst finanzieren. Übernimmt der Angestellte die Kosten, wird ein Teil seines Bruttogehaltes für die monatliche Ratenzahlung oder die Leasinggebühr abgezweigt. Damit wandelt der Arbeitnehmer diese kleine Menge seines Entgeltes in eine … Read more